Asiatische Hornisse
DIE ASIATISCHE HORNISSE (VESPA VELUTINA) IST IN DER EU ALS INVASIVE ART EINGESTUFT, DA SIE SEHR EFFIZIENT DIE HEIMISCHEN HONIGBIENEN BEJAGT. SIE KANN DAMIT EIN PROBLEM FÜR DIE IMKEREI UND DIE BESTÄUBUNGSSICHERHEIT IN EUROPA DARSTELLEN.
Die Asiatische Hornisse wurde vermutlich im Jahr 2004 nach Frankreich eingeschleppt. Sie hat sich seither erfolgreich über weite Teile Westeuropas ausgebreitet. In Österreich wurde sie bisher noch nicht gesichtet. Da sie in den Nachbarländern Deutschland und Italien schon vorkommt, muss mit einer Ausbreitung nach Österreich gerechnet werden.
WAS SIE TUN KÖNNEN?
Zum Glück ist die Asiatische Hornisse noch nicht in Österreich. Sie können jedoch helfen, indem Sie die Augen offenhalten und verdächtige Situationen genauer beobachten. Die Asiatische Hornisse kann in folgenden Situationen am besten entdeckt werden:
- Hochsommer, Anfang Herbst: Arbeiterinnen der Asiatischen Hornisse vor den Bienenvölkern
- Herbst, Winter: verdächtige Nester in den Baumwipfeln, gut zu sehen, nachdem das Laub abgefallen ist
Sichtungen bitte beim Gemeindeamt oder der Landesregierung bzw. bei der AGES (siehe Infos anbei).